Winterschmaus zum kleinen Preis
Was steckt dahinter?
Vom 18. Januar bis zum 14. Februar 2021 bieten Münstermer Gastronomiebetriebe leckere Mahlzeiten für Menschen aus Münster mit geringem Einkommen.
Das Projekt der Kolpingfamilie Stuttgart-Münster wird vom Bezirksbeirat Münster, dem Handels- und Gewerbeverein Münster, der städtischen Wirtschaftsförderung sowie dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Münster unterstützt.

So geht’s
- In der Bürgerinformation Münster die Bonuscard oder die Wohngeldbescheinigung vorlegen.
- Dort ab dem 12. Januar den Bon für 2 Euro im Wert von 10 Euro abholen.
- Telefonisch das Essen im Lokal Ihrer Wahl oder in der Metzgerei vorbestellen.
- Am Tag Ihrer Wahl das Essen beim Restaurant/der Metzgerei abholen.
Beteiligte Betriebe
Gaststätte Schützenhaus bei Dimi:
Burgholzstraße 91,
Tel. 0711 544552,
Mo, Mi, Do, Fr 11:30-14:00 Uhr und
17-21:30 Uhr, Sa 17-21:30 Uhr, So 11:30-20:00 Uhr,
Bestellung ca. 30 Minuten vorher
Lang Gaststätte Zur alten Ziegelei:
Burgholzstraße 45,
Tel. 0711 542400,
Di-So 11:00-14:30 Uhr und
17:00-20:00 Uhr,
Bestellung ca. 15 Minuten vorher
Metzgerei Schlag:
Freibergstraße 31,
Tel. 0711 5534072,
Mo-Sa 7:30-13:00 Uhr und Do-Fr
15:00-18:00 Uhr,
Bestellung bis 10 Uhr / Kauf an Theke
Pizzeria Da Mamma Mia:
Austraße 189,
Tel. 0711 0711 59 40 84,
Mo-So 12:00-21:00 Uhr,
Bestellung ca. 30 Minuten vorher
Riverhouse Kiosk:
Austraße 370,
Tel. 0711 550422444,
momentan geschlossen, für aktuelle Informationen Kontakt aufnehmen, keine Bestellung nötig
Die Idee dahinter
Die Besitzer einer Bonuscard oder Bezieher von Wohngeld holen sich in der Bürgerinformation im Bezirksrathaus gegen Bezahlung von 2 Euro einen Bon im Wert von 10 Euro ab. Mit diesem Bon können sie bei den unten aufgeführten Restaurants und der Metzgerei Schlag ein Essen im Wert von 10 Euro bekommen.
Dies ist für alle Seiten ein Gewinn!
Die Bonbesitzer können vielleicht eine neue Lokalität kennen lernen, haben für einen günstigen Preis ein leckeres Essen und die Gastronomen machen die Erfahrung, dass sie im lockdown nicht allein gelassen werden.
Wer übernimmt welchen Part in diesem Projekt?
Finanziert wird die Aktion vom Bezirksbeirat Münster, der die Differenz des Bons zum Essen übernimmt und dem es wichtig ist, in diesen harten Zeiten etwas für Menschen mit geringem Einkommen als auch für die Gewerbetreibenden zu tun.
Die Kolpingsfamilie Stuttgart-Münster übernimmt die finanzielle Abwicklung und die für diese Aktion im Stadtbezirk.
Die Soziale Stadt bringt sich bei der ganzen Werbung mit Gestaltung der Plakate, Flyer und Bons sowie deren Finanzierung aus dem Verfügungsfonds ein.