100 Jahre Kolpingsfamilie Stuttgart-Münster

100 Jahre Kolpingsfamilie Stuttgart-Münster – Ein Jubiläum im kleinen Rahmen

Unsere Kolpingsfamilie wird 100 Jahre alt – ein Grund zur Freude, auch wenn wir unser Jubiläum bewusst in einem schlichten Rahmen begehen. Als kleine Gemeinschaft mit einem eher hohen Altersdurchschnitt setzen wir auf bewährte Traditionen und Begegnungen, die uns am Herzen liegen.

Wie schon zu unserem 90-jährigen Jubiläum, als wir den Odilienberg besuchten – die Patronin unserer St. Ottilia-Kirche –, werden sich auch diesmal einige unserer Mitglieder auf den Weg machen: Eine kleine Gruppe wird nach Köln reisen, um dort am großen 175-jährigen Jubiläum des Kolpingwerks teilzunehmen und die Verbundenheit mit der weltweiten Kolpinggemeinschaft zu erleben.

Logo für die Jubiläumsfeier in Köln

Vor Ort feiern wir unser Jubiläumsjahr mit unseren gewohnten Veranstaltungen:

  • Unser Sommerfest bleibt ein fester Bestandteil im Jahresprogramm.
  • Der Kolpinggedenktag wird wie immer gemeinsam mit dem Patrozinium der St. Ottilia-Kirche gefeiert – ein Tag der Gemeinschaft und des Glaubens.

Unser Jubiläum ist eine Gelegenheit, dankbar zurückzublicken und als Kolpingsfamilie weiter unseren Weg zu gehen – mit kleinen, aber wertvollen Schritten.

Unser aktuelles Programm findest du hier.

Wie alles begann

Die Kolpingsfamilie wurde 1926 gegründet. Leider sind die Aktivitäten aus dieser Zeit nicht archiviert. Zeitzeugen berichteten, dass man sich im Pfarrhaus traf um über aktuelle Themen zu sprechen. Außerdem wurde Sport betrieben und war hier bei der christlichen Sportgemeinschaft „Deutsche Jugendkraft“ aktiv.

Im Dritten Reich mussten die Aktivitäten weitgehenden eingestellt werden. Banner und andere Vereinskennzeichen wurden hinterlegt.

Nach dem Krieg ab 1950 trafen sich die Mitglieder wieder in einem kleinem Saal im Pfarrhaus. In dieses Jahrzehnt fiel auch der Bau unseres Gemeindehauses und dem Kindergarten. Bei der Erstellung insbesondere des Gemeindehauses war die Kolpingsfamilie federführend.

Ab 1960 fanden wöchentliche Treffen statt. Die Themen gestalteten die Mitglieder im Wechsel selbst. Es gab Jugendgruppen und eine eigene Fußballgruppe.

Es fanden große Feste für den ganzen Stadtbezirk statt, wie z. B. Sommer- und Herbstfeste.

Fröhliche Weinstube
Eine Welt-Laden
Fastenessen

Ab 1980 wurden die ersten Frauen aufgenommen. Seit 1985 beschäftigen wir uns mit dem Thema Eine-Welt. Einmal im Monat wurden nach dem Gottesdienst in der Kirche fair gehandelte Lebensmittel verkauft.

Die Kolpingsfamilie hat 85 Mitglieder.

Heute

Heute haben wir noch 28 Mitglieder mit einem hohen Altersdurchschnitt und treffen uns jeweils nach Absprache. Allerdings schaffen wir es noch diverse Projekte zu organisieren

Unser Netzwerk

Die Kolpingsfamilie in St. Ottilia – Engagiert und Verbunden

Unsere Kolpingsfamilie ist fester Bestandteil des Gemeindelebens in St. Ottilia. Wir bringen uns aktiv ein und gestalten das Miteinander in unserem Teilort mit.

Ein besonderer Höhepunkt ist unser jährliches Sommerfest, bei dem wir mit Freude mit dabei sind. Ein weiteres wichtiges Ereignis ist der Kolpinggedenktag, den wir in St. Ottilia gemeinsam mit dem Patrozinium der Kirche feiern – ein Tag voller Verbundenheit, Glaube und Gemeinschaft.

Sommerfest

Auch nach den Gottesdiensten, die vom Ortsausschuss organisiert werden, laden wir regelmäßig zu geselligen Zusammenkünften ins Gemeindehaus ein. Ob beim traditionellen Heringsessen oder bei einem gemütlichen Abend mit Maibowle – wir schaffen Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen und das Gemeindeleben zu stärken.

Wir freuen uns, dass wir als Kolpingsfamilie in St. Ottilia verwurzelt sind und gemeinsam mit der Kirchengemeinde die Werte Adolph Kolpings lebendig halten. Wer Lust hat, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, ist herzlich willkommen!

Die Kolpingsfamilie Stuttgart-Münster – Engagiert in unserer Gemeinde

Als Kolpingsfamilie Stuttgart-Münster sind wir nicht nur Teil unserer Kirchengemeinde, sondern auch aktiv in das bürgerliche Leben unseres Stadtteils eingebunden. Mit verschiedenen Projekten und Initiativen setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit ein.

Ein Beispiel dafür ist unser Projekt „Winterschmaus zum kleinen Preis“, das es Menschen ermöglicht, in der Winterzeit ein Essen für 2 Euro in einer der Gaststätten in Münster zu bekommen. Dieses Projekt wird dank der Unterstützung des Bezirksbeirats Münster/Bezirksamts, des Handels- und Gewerbevereins Münster, der städtischen Wirtschaftsförderung sowie des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Münster ermöglicht.

Darüber hinaus engagieren wir uns in der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Stuttgart-Münster, weil uns soziale Gerechtigkeit weltweit am Herzen liegt. Durch dieses Engagement fördern wir den fairen Handel und tragen dazu bei, dass unser Stadtteil einen Beitrag zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzenten weltweit leistet.

Unsere Kolpingsfamilie steht für gelebte Solidarität – sowohl lokal als auch global. Wir freuen uns über alle, die sich gemeinsam mit uns für eine gerechtere Welt einsetzen möchten!

Unsere Kolpingsfamilie – Teil des weltweiten Kolpingwerks

Als Kolpingsfamilie Stuttgart-Münster sind wir Teil eines großen und lebendigen Netzwerks: dem Kolpingwerk auf Diözesan-, Bundes- und internationaler Ebene.

Auf Diözesanebene sind wir im Kolpingwerk Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart eingebunden.

Als Mitglied im Kolpingwerk Deutschland sind wir Teil einer starken Bewegung mit rund 220.000 Mitgliedern. Der Bundesverband gibt wichtige Impulse für unsere Arbeit vor Ort und verbindet uns mit Kolpingsfamilien in ganz Deutschland.

Über den Internationalen Kolpingverband sind wir mit Kolpingsfamilien in über 60 Ländern weltweit vernetzt. Das Internationale Kolpingwerk engagiert sich besonders für Entwicklungsprojekte, Bildungsförderung und soziale Gerechtigkeit. Die weltweite Verbundenheit zeigt sich auch in Projekten zur Armutsbekämpfung oder in Partnerschaften mit Kolpinggruppen in anderen Ländern.

Diese Einbindung in ein starkes, internationales Netzwerk macht uns als Kolpingsfamilie Stuttgart-Münster zu einem Teil einer weltweiten Gemeinschaft, die nach dem Vorbild Adolph Kolpings Verantwortung übernimmt – lokal, national und global.

Wer mehr über unsere Arbeit erfahren oder selbst aktiv werden möchte, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner